Tagged “private”

Stromverbrauch

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

Bei unserem Umzug vor nun gut einem Monat haben wir uns entschieden, in der neuen Wohnung konsequent auf Energiesparlampen zu setzen und beim Kauf der Leuchten daher auch Halogenfassungen zu vermeiden. Außerdem haben wir einen nicht ganz so alten Kühl-/Gefrierschrank (schätzungsweise Klasse A, evtl. auch noch B) und eine neue Waschmaschine. Die Fritz!Box ist mit der neusten Firmware ausgestattet und sämtliche Energiesparoptionen (WLAN drosseln bzw. nachts Abschalten zum Beispiel) sind eingeschaltet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Nach 41 Tagen ist der Zähler um gerade mal 223 kWh vorgerückt, das entsprich mikrigen 5,5 kWh pro Tag oder knapp 2000 kWh pro Jahr. Zum Vergleich: Als Zwei-Personen-Haushalt wurden wir bei Naturstrom mit einem geschätzten Jahresverbauch von 2200 kWh eingestuft! Und das trotz E-Herd (in der alten Wohnung Gas) und einem E-Mail/Web/SSH-Server, der geschätze 12h pro Tag läuft. Bin mal gespann wie's weiterläuft!

Nachtrag:  Die 200 kWh entsprechen übrigens bei einem Preis von 19,9ct/kWh knapp 40 EUR.

TukTuk spielt Klavier

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

Juhuuu, hab ich's doch geschafft... mein Schatzi hat sich heute endlich wieder mit ihrem Keyboard beschäftigt *freu*. Sie kann es eigentlich sehr gut, finde ich, ist nur etwas aus der Übung. Nun findet sich bestimmt auch noch jemand, der ihr günstig etwas Unterricht geben kann - und vielleicht im Gegenzug dafür etwas Mathe- oder Informatikhilfe bekommt :-)

tuktukhatdasklavierwiederentdeckt.jpg

D-Dur

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

D-Dur ist auf der Gitarre ja ein fieser Griff... aber hey, ich werd langsam besser! Und wenn ich mich nicht verzählt habe ist es schon mein 7. Akkord. Bald kann ich Nothing Else Matters spielen :p

Eingerichtet

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

Juhee! Unsere Einweihungsparty (die stattfinden soll, sobald unsere Einzugs-TODO-Liste abgeschlossen ist) ist wieder ein Stück näher gerückt! Heute haben wir endlich unser Büro eingerichtet:

office2.jpg

Schick, diese Schreibtische im Ahorn-Look, oder? Sind jedenfalls super zufrieden damit! Und wenn wir nun noch eine Wasserwaage hätten, dann könnte auch der noch auf dem Tisch liegende Ansatz vorne drangeschraubt werden. Aber es sitzt sich gut dran!

Auch die Schränke haben wir heute aufgebaut:

office3.jpg

Danke an Robert für die Hilfe! Es müssen zwar noch ein paar Schubladen und Klappen angeschraubt werden, aber das dürfte morgen schnell erledigt sein. Dann können wir auch dieses Chaos endlich beseitigen:

office1.jpg

So, ich hoffe, ihr hattet auch so einen angenehmen 1. Mai wie wir :-)

Eine Ära geht zu Ende

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

Seit heute habe ich einen Jabber-Account. Man erreicht mich nun unter den Namen cybso auf dem Server jabber.ccc.de (bitte die beiden Teile selbstständig mit einem @ verbinden - Spamschutz ;-). Als Client verwende ich erstmal weiterhin Pidgin.

Mein ICQ-Zugang bleibt vorerst weiterhin im Parallelbetrieb online, immerhin ist meine Nummer seit fast 10 Jahren unverändert. Aber Jabber-Kontakte werden definitiv bevorzugt :-).

Später gibts noch mal einen ausführlichen Bericht, speziell für die, die mir folgen wollen.

Eine Ära geht zu Ende Teil 3

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

Nochmal als Nachtrag zu meinem Jabber-Wechsel: Durch Robert aka Mr. Frag bin ich an eine E-Mail von mir vom 28. Mai 1999 gekommen, in der ich diese ICQ-Nummer bereits verwendet habe. Dank der Mitglieder von Mach Phantastische 3-Gänge-Menüs mit Links konnten wir über einen Vergleich mit anderen UINs das tatsächliche Alter auf ca. Mtte bis Ende 1997 datieren. Also, das 10-Jährige scheint meine ICQ-Nummer ja noch überstanden zu haben ;-).

Übrigens, damals hatte man noch richtig stylische Signaturen:

   /¯¯*   mailto:cybso@gmx.net
  (ybso   ICQ: 18715473 PGP ID:0x3E2D5C95
   \__*   I am a signature-virus. Why don't copy me into your sig?
[~~~http://members.xoom.com/mp3ml/  =Deutsche MP3 Mailingliste~~~]
[~http://members.xoom.com/stde/ =Deutsche Star Trek Mailingliste~]

Geil, nech? Sowas sieht man heute sonst garnicht mehr...

Sie hat "Ja" gesagt ;-)

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

wirheiraten

Eigentlich schon am 13. Juli, aber wir brauchten ja erstmal eine gute Gelegenheit, um es unseren Familien zu sagen :-)

Letzter Arbeitstag bei ES2000

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

Vor fünf Jahren schrieb ich drei oder vier Bewerbungen auf Ausbildungsstellen als Fachinformatiker. Eigentlich nur auf Drängen meiner Eltern, die keinen Bock hatten, mich ein ganzes Jahr lang durchzufüttern - mir wäre eine Auszeit viel lieber gewesen. Letztendlich hab ich bei der Firma ES 2000 GmbH eine Ausbildungsstelle zum Anwendungsentwickler bekommen. Das Programmieren machte zwar Spaß, aber von der Berufsschule fühlte ich mich total genervt. So wechselte ich nach kurzer Zeit schließlich an die Uni, um dort zunächst "B.Sc. Physik mit Informatik", später "B.Sc. Mathematik / Informatik" zu studieren (und inzwischen "M.Sc. Informatik").

Bei ES 2000 blieb ich seit dem - mit einer einjährigen Unterbrechung um das Studium wieder aufzuholen - als Aushilfskraft beschäftigt. Das dürfte letztendlich sowohl für ES 2000 als auch für mich ein Gewinn gewesen sein, da ich dadurch einen Einblick in die praktische Entwicklungsarbeit gewinnen konnte, der den meisten meiner Kommilitonen versagt bleibt.

Letztes Jahr um diese Zeit haben meine Freundin Verlobte und ich uns schließlich selbstständig gemacht, um ein eigenes kleines Softwareunternehmen aufzubauen. Da wir in diesem Jahr einige lukrative Aufträge an Land ziehen konnten, und beide Jobs gleichzeitig leider dafür sorgten, dass ich mein Studium sehr vernachlässigte, musste ich mich entscheiden - und habe bei ES 2000 gekündigt. Es ist mir sehr schwer gefallen, aber ich hoffe, es war die richtige Entscheidung.

Heute war jedenfalls mein letzter Arbeitstag, von nun an gibt es nur noch die Uni und die eigene Firma, und ab nächstem Jahr dann hoffentlich nur noch die Firma.

Zum Abschluss möchte ich nun endlich einen Blogeintrag nachholen, den ich eigentlich schon im Mai machen wollte: "Mein Weg zur Arbeit". Nun, heute war's eher regnerisch und ich bin mit Bus gefahren, aber dennoch, wenn man die Bilder sieht mag man garnicht glauben, dass ich das Stadtgebiet auf dem ganzen Weg nie verlasse, oder?

weg_zur_arbeit_01.jpgweg_zur_arbeit_02.jpgweg_zur_arbeit_03.jpgweg_zur_arbeit_04.jpgweg_zur_arbeit_05.jpgweg_zur_arbeit_06.jpgweg_zur_arbeit_07.jpgweg_zur_arbeit_08.jpgweg_zur_arbeit_09.jpgweg_zur_arbeit_10.jpgweg_zur_arbeit_11.jpgweg_zur_arbeit_12.jpgweg_zur_arbeit_13.jpgweg_zur_arbeit_14.jpgweg_zur_arbeit_15.jpgweg_zur_arbeit_16.jpg

Etwas überdimensioniert...

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

...ist die Transportverpackung meiner neuen Tastatur dann ja doch:

neue-tastatur-von-cs-online.jpg

Aber es hat sich gelohnt, das Tippgefühl ist wieder so samtig-weich wie kurz nach dem Kauf! Meine bisherige Laptop-Tastatur hatte leider ihre mittlerweise 4. oder 5. Komplettreinigung nicht überlebt, einige Tastenhalterungen waren zerbrochen.

Und mein Lob geht erneut an CS Communication Service für ihren ziemlich günstigen Original-Samsung-Ersatzteil-Shop. Ich will mich von meinem Samsung X20 XVM 1730 einfach nicht verabschieden, im Vergleich zu diesem drei Jahre alten Laptop ist derzeit nur Schrott auf dem Markt. Mit diesem Leichtgewicht von 2,4kg bei einem 15"-Monitor im 4:3-Format mit 1400x1050er-Auflösung kann ich dank neuem Akku auch locker mal 4 Stunden ohne Netz auskommen. Wo kriegt man sowas heutzutage denn noch? Nur ein bisschen mehr CPU-Leistung würde ich mir manchmal ("emerge -Du world") wünschen - aber für die normale Arbeit ist's perfekt.

Schmerzendes Handgelenk

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

Mein Handgelenk schmerzt. Und ich hab weder meine neue Leidenschaft für Sport entdeckt, noch seitenweise Text getippt, und auch kein Linux From Scratch kompiliert. Nein, ich habe Wii gespielt, genauer: de Blob.

Die Stadt Chroma wurde von dem Konzern I.N.K.T. unter ihrem Anführer Schwarz eingenommen. Der Konzern hat alle Farbe und Lebensfreude verboten, das Leben ist schwarz-weiß und monoton. Ein paar Baulinge konnten sich jedoch retten und initierten eine Untergrundbewegung mit dem Ziel, Farbe und Freude zurückzubringen und den Konzern zu stürzen. Unter ihnen der Held des Spielt, "de Blob", eine Art großer Flummi, der Farbe in sich aufnehmen und wieder abgegeben kann.

Der Spieler kämpft sich von Level zu Level, welche jeweils in mehrere Sektionen unterteilt sind. Das primäre Ziel ist es, vorran zu kommen, was sich meist relativ schnell erledigen lässt: Einige Gebäude einfärben, vielleicht die ein oder andere Pflichtaufgabe absorvieren (z.B. "Färbe diese Straße in rot und orange"), bis das Tor zur nächsten Sektion oder zum Ausgang freigegeben wird.

Daneben kann man jedoch Unmengen an Zeit damit verbringen, all die Nebenmissionen zu erfüllen und letztendlich die gesamte Stadt einzufärben. Das macht nicht nur unglaublich viel Spaß, sondern bringt auch Belohnungen wie neue Level, zusätzliche Videosequenzen und neue Multispielermodi. Dabei werden die Aufgaben von mal zu mal schwieriger und passen sich hervorragend dem Lernfortschritt des Spielers an, der die Steuerung mit Wiimote und Nunchuck immer besser zu beherschen lernt.

Nach drei Tagen Spielerfahrung gebe ich dem Spiel 4 von 5 Punkten. Einen Punkt Abzug gibt es für die Multiplayer-Modi (bis zu vier Spieler): Diese funktionieren nur, wenn alle Spieler etwa die gleichen Erfahrungen haben. Spielt man mit Neulingen, so sind diese hoffnungslos überfordert und haben kaum eine Chance, das Spiel zu gewinnen. Als Partyspiel also ein No-Go.

Leider war das Spiel nur geliehen, aber falls jemand noch ein Weihnachtsgeschenk für mich sucht (z.B., weil ich immer so nützliche Dinge blogge *g*): mein Amazon-Wunschzettel ;-)

Jubiläum

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

Fast hätte ich es verpasst:

100.png

Dies ist der 100. Beitrag in diesem Weblog! Zu diesem Anlass habe ich mir die Mühe gemacht und alle Artikel neu getagt. Außerdem wird es wohl mal Zeit für einen kleinen Rücklick.

Das Blog

Als ich am 29. Januar angefangen habe, hier zu bloggen, began dies mit ein paar Bedenken meinerseits über die Einrichtung "Uni-Blogs". Diese konnten aber inzwischen weitgehend ausgeräumt werden, obwohl die gelegentlichen Datenbankprobleme, auf die man als Anwender überhaupt keinen Einfluss hat, natürlich etwas nerven.

Die Inhalte, die ich in dieser Zeit geschrieben habe, sind ziemlich gemischt. Vieles handelt von meiner Vorliebe für Linux, aber auch politische Themen oder Uni-Interna kamen meiner Meinung nach nicht zu kurz. Im großen und ganzen denke ich, dass man die Beiträge hier als abwechlungsreich, wenn auch zum Teil ein bisschen zu fachspezifisch bezeichnen könnte. Korrigiert mich, wenn ihr anderer Meinung seid.

Aus diesem Mischmasch ergibt sich eine relativ geringe Anzahl an Stammlesern, die meisten Besucher finden per Google den Weg hierhin. Beliebte Suchwörter sind derzeit verschiedene Kombinationen aus XOrg, evdev und HAL, aber auch der recht frühe Artikel über die Performance-Probleme von Osnatel's Nameserver wird oft aufgerufen.

Aber ich hatte auch nie vor, hier ein Blog mit täglichen Beiträgen für eine Vielzahl von Lesern zu machen - das können andere besser. Mein Ziel war und ist, eine Art Knowledge-Base für mich selbst und andere aufzubauen und hin und wieder auf persönliche Anliegen hinzuweisen. Ich mein, warum schreiben andere Tagebuch? In der Regel wohl eher nicht, damit dies von möglichst vielen Leuten gelesen wird ;-)

Mein Leben

Persönlich hat es im Laufe der letzten 99 Beiträge für mich vor allem ein paar Prioritätsverschiebungen gegeben. Mein Schatz und ich haben den nächsten Schritt getan und werden bald heiraten - die Ringe sind inzwischen bestellt :-).

Der Zeitaufwand für unsere eigene Firma sowie für das Studium ist seit dem Sommer deutlich gestiegen, worunter vor allem mein Engagement für die Grüne Hochschulgruppe sowie private Kontakte etwas gelitten haben. Ich hoffe, dass sich dies im kommenden Semester, wenn nur noch meine Masterarbeit ansteht, etwas bessert.

Die Zukunft

Was würde ich mir für die Zukunft in Bezug auf dieses Weblog von VirtUOS wünschen? Eigentlich vor allem mehr Kontrolle. Die Einbindung eigener Style-Sheets wäre eine feine Sache, um das Layout besser individualisieren zu können. Und die vollständige Verwendung von HTML im Editor wäre super, dann könnte ich endlich auf das unsägliche -Tag verzichten. Aus persönlichen Gründen hätte ich gerne die Möglichkeit, mehr Einfluss auf den Feedreader zu nehmen, ihn zum Beispiel für einzelne Hosts oder Beiträge zu sperren. Und richtig genial wäre es natürlich, das Blog unter einer eigenen Domain (z.B. blog.dau-sicher.de) zu betreiben. Allerdings weiß ich nicht, ob WordPress MU überhaupt derart mit "virtuellen Hosts" arbeiten kann.

PS: Wer nachzählt wird feststellen, dass nur 99 Beiträge öffentlich sind. Dies liegt daran, dass ich einen Beitrag zwischenzeitlich auf "privat" setzen musste - gewisse Begriffe sollte man einfach nicht als Überschrift für einen Artikel verwenden ;-)

TukTuk erklärt Meat Loaf

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

Mein Schatz am Telefon:

Also, bei Bat Out of Hell, da singt so ein dicker Mann...

Ich konnte mir das spontane Loslachen nicht verkneifen ;-)

Eiswasser...

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

...kommt derzeit aus unserer Warmwasserleitung. Die Heizung ist seit gestern auf den komischen Gedanken gekommen, die Heizkörper weiterhin zu versorgen, aber den Warmwasserspeicher zu ignorieren. Brrr, das kann unangenehm sein, sage ich euch. Ich hoffe nur, dass die Handwerker heute noch kommen, spätestens morgen muss ich mich wieder richtig duschen.

Unser Vermieter kann einem echt leid tun. Irgendwie ging dieses Jahr ständig irgendwas am Haus kaputt.

Heißwasser...

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

... ist nun auch wieder da :-).

Weihnachtsstress

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

Blödes Konsumfest... Samstags in die Innenstadt zu fahren war ne echt blöde Idee. Heute morgen so um 11 Uhr ging es noch, aber ab 14 Uhr war dann wirklich die Hölle los. Naja, alle Geschenke sind besorgt und wir haben für uns auch was feines ;-)

Nächstes Jahr beschränken wir uns auf's Onlineshopping *g*.

Weihnachtslieder

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

Die ersten 20 Jahre ging es ja noch. Aber inzwischen gehen mir Songs wie "Last Christmas" und "Do They Know It's Christmas?" einfach nur noch auf den Senkel. Dass sich inzwischen kaum eine große Band noch traut, Weihnachtssongs zu machen, hat genau einen Grund: Niemand will das halbe Jahrhundert über Jahr für Jahr duzende male sein Lied immer zur gleichen Zeit hören. Wham! kann einem echt leid tun. Auch wenn es sich finanziell vermutlich gelohnt hat.

Kommentar zu "Weihnachtslieder"

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

Mein Eintrag über Weihnachtslieder hat gerade einen Kommentar bekommen, der so schön ist, dass er hier einen Ehrenplatz erhalten soll:

markus:

hab deinen Blog zwar schon etwas länger gefunden, komme aber jetzt erst zum kommentieren.

Vielleicht findest du bei uns in den Charts ja etwas für das nächste Weihnachtsfest? :-)

Dir noch einen erholsamen 2. Weihnachtsfeiertag.

Gruß markus

Dazu einen Link auf http://weihnachtslieder-charts.de (bitte per Copy&Paste aufrufen). Nun schauen wir uns nochmal genau an, was ich geschrieben habe:

Roland:

[...]Aber inzwischen gehen mir Songs wie “Last Christmas” und “Do They Know It’s Christmas?” einfach nur noch auf den Senkel.[...]

Und was hat die genannte Website anzubieten?

  1. Santa Claus Is Coming To Town von Fady Maalouf
  2. Driving Home For Christmas von Fady Maalouf
  3. Feliz Navidad von Jose Feliciano
  4. Last Christmas von Wham
  5. [...]

Thema verfehlt, setzen, 6 :-). Wenn man schon handgemachte Spamkommentare verteilt, dann sollte man sich wenigstens die Mühe machen und den Text lesen.

Warning, Dangerous Spyware

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

Dieses Bild zeigte ein Rechner in der Verwandtschaft pünktlich zu Weihnachten an:

warning-dangerous-spyware.jpg

Schön, denn seit heute ist statt dessen der Desktop von Ubuntu zu sehen. Ich bin ernsthaft gespannt, wie das ankommt :)

Vermisse schwarzen Kensington-Rucksack

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

Ich hab am 19. Dezember meinen Rucksack (einen schwarzen "Kensington Contour Backpack") irgendwo stehen lassen. Vermutlich entweder in der UB Alte Münze oder in der Mensa / Cafeteria am Westerberg, aber auch der zweite Stock des Schloßes wäre möglich.

Hat ihn jemand gefunden? Es winken 15,- EUR Finderlohn!

Verkaufe "iPhone ohne Apple" (XDA Orbit 2)

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

Hat jemand Interesse an einem ein Jahr alten, sehr gut gepflegten und voll funktionstüchtigen o2 XDA Orbit II? Dazu gibt es neue Kopfhörer vom Hersteller und neue Displayschutzfolien, die ich mir vor kurzem gekauft habe. Preisvorstellung ist etwa 250 EUR.

Falls ja, bitte kurz Kontakt aufnehmen oder einen Kommentar hinterlassen (das Feld E-Mailadresse ist nur für mich sichtbar).

Noch 30-45 Minuten... (Update)

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

Lasagne ohne Käse

Lasagne mit Käse

Und nun heißt es warten...

Update:

Fertige Lasagne

Ströööösss

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

Sorry, nix los hier im Moment. Hab soviel zu tun, dass für's Blog keine Zeit bleibt. Es bleiben so schon genügend Dinge liegen. Ironischerweise habe ich mir gerade das Buch "Getting Things Done" bestellt und keine Ahnung, wann ich das eigentlich lesen soll ;-)

Außerdem habe ich gestern erfahren, dass ich nen Klausurentermin verwechselt habe. Ich hatte fest den 30.03. im Kopf, aber tatsächlich ist es der 03.03, also der kommende Dienstag. Zum Abmelden ist's leider auch schon zu spät, also sehe ich es mal als Probelauf an.

Am Donnerstag und Freitag verbringe ich dann meine Zeit an unserem CeBIT-Stand.

Mitte März werde ich wohl wieder aktiver :-)

Mein ganz persönlicher Boykott

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

Studiengebühren Mahnung SS 2009 (Ausschnitt)

Nintendo ich liebe euch!

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

Vor kurzem ist "Secret of Mana" endlich auf die Virtuel Console der Wii portiert worden, nun ist mit "Zelda Majoras Mask" (dem Nachfolger von Ocarina of Time) endlich ein weiteres Highlight der Zelda-Reihe erhältlich! Wenn ich mich nicht täusche, sind damit nun sogar alle Zelda-Teile für VC-Kompatible Konsolen auf der Wii spielbar. Fehlen eigentlich nur noch die GameBoys ;-)

Seit ich die Wii habe, steht auch noch eine alte Nintendo64 beim Fernseher, weil ich dieses Spiel noch nie durchgespielt hatte. Nun kann ich das alte Gerät endlich einmotten und das Cadridge seinem Besitzer zurückgeben *g*. Bei der Menge an freier Zeit, die ich im Moment finde, dürften alleine diese beiden Spiele nun locker für die nächsten drei Jahre reichen :-) Und falls nicht... Mario64 wartet auch noch!

Sperrmüllabfuhr

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

Keine drei Stunden und gefühlt einem duzend Sperrmüllsammlern später:

sperrmull-1.jpg

In den Lücken standen zwei defekte Fernseher, ein defekter Computer, eine eigentlich bereits von mir ausgeschlachtete Leuchtstoffröhrenhalterung, ein auseinander genommener und für nicht mehr brauchbar deklarierter Papierschredder, ein Vorderrad mit nem deutlichen Schlag und defektem Kugellager im (Billig-)Nabendynamo, ein Eimer mit sonstigem Elektroschrott (Kaputtes Telefon, unbrauchbare Master-Slave-Steckdose, etc), zwei definitiv kaputte (und inzwischen völlig eingetrocknete) Drucker und vieles mehr. Die Holzwand war mal ne Gadrobe. Irgendwie habe ich gerade das Gefühl, dass dies ein halbes Vermögen gewesen sein mag.

Das Schild habe ich vorhin angebracht, dort steht:

Sorry Leute, die besten Teile sind schon weg ;-)

Naja, das ist nicht ganz richtig:

sperrmull-2.jpg

Die Kaffeemaschine funktioniert eigentlich noch, aber die Kanne fehlt. Und eine neue in der passenden Farbe ist kaum zu bekommen. Aber wen das nicht stört... nunja. Mal sehen, ob sie auch noch verschwindet.

Der blaue Sack im Hintergrund stammt übrigens nicht von uns. Da drin liegen anscheinend diverse Überreste ausgeschlachteter Elektrogeräte. Mal sehen, was damit passiert.

Heimlicher Entzug

Published by cybso on

This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

Der Grund für die seit zwei Tagen anhaltenden Kopfschmerzen von meiner Frau und mir ist gefunden:

Entkoffeinierter Kaffee - arglTEUFELSZEUG!