Endlich Beinfreiheit in der Westerberg-Mensa!
Der Zustand in der Mensa am Westerberg wurde in den letzten Jahren immer schlimmer. Da insbesondere die FH ihre Studentenzahlen hier oben massiv ausgeweitet hat, wurden immer mehr Tische in den Raum gequetscht. Dies hatte viele Vorteile, zum Beispiel wurde die Disziplin massiv gestärkt. Denn da das Aufstehen mitunter nur mit Unterstützung der ganzen Sitzreihe funktionierte, wartete man besser höflich, bis die Tischnachbarn aufgegessen haben. Auch für den Umweltschutz war dies sicherlich positiv, denn die Enge der Sitze schien bei modernen Flugzeugen ihr Vorbild gefunden zu haben - und erinnerte so tagtäglich an die negativen Seiten eines Fernurlaubs.
Seit ich angefangen habe hier zu studieren war es ein Running-Gag, dass nächstes Jahr der Baubeginn der neuen Mensa sein sollte. Doch während Hurd am 19. Oktober 2009 ein erstes Release herausgebracht hat, sind an dem zukünftigen Mensastandort immer noch keine Bagger zu sehen.
Doch nun, seit dem Sommersemester 2010, hat das Studentenwerk endlich eine Lösung gefunden. Die Platzanzahl wurde einfach radikal reduziert (auf den Stand von 1975) und die entsprechenden Tische in die Cafeteria ausgelagert. Erstrahlt die Cafeteria am Schloss seit dem Sommer 2009 im neuen Glanz einer Villa Kunterbunt und ist seit Januar auch wieder mit aktuellem Lesematerial ausgestattet, so hat die Cafeteria im AVZ in der Mittagszeit (also während ich diesen Beitrag schreibe) jetzt den Charm einer Kaserne. Passt ja irgendwie zum Umfeld, schließlich wandern die ehemaligen Gebäude der Briten hier nun nach und nach in den Besitz von FH und Uni. Ok, irgendwie hatte ich vermutet, man würde diese Gebäude modernisieren und in Licht- und Platzdurchflutete Raumwunder verwandeln, aber anders herum geht es natürlich auch.
Aber hey, ich will hier ja gar nicht meckern. Das ganze geschieht laut einem ausliegenden Flyer auf Anordnung der Behörden, gerüchteweise der Feuerwehr, Stichwort Brandschutz. Aus diesem Grund sind auch die Getränke- und (Nachtrag: wo die Getränkeautomaten nun stehen hab ich noch nicht herausgefunden) Pfandautomaten vom Treppenhaus in die Cafete gewandert, denn an der Wand im Treppenhaus sind sie natürlich brandgefährlich. Nicht auszudenken, was passieren würde, wenn im Ernstfall ein Student versuchen würde, durch die massive Mauer zu flüchten! Laut dem Flyer soll die neue Mensa mit 1.000 Sitzplätzen übrigens jetzt ab 2012 fertig sein. Freuen wir uns also, im nächsten Jahr dann auch endlich Duke Nukem Forever spielen zu können.
In diesem Sinne also, auf gutes Studieren! Meine Motivation, im Sommer fertig zu sein, ist jedenfalls massiv gestiegen.
Update: Bilder aufgetaucht: Die Mensa 1975
2. Update: Antworten von Uni-Leitung und Studentenwerk (letztere auch hier in den Kommentaren).