Feuer

Published by cybso on
This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

Es piepte. Hörte sich an wie ein rückwärtsfahrender Lastwagen. Aber der Rhythmus war irgendwie komisch, immer drei mal, dann eine kurze Pause. Also der Sache mal auf den Grund gehen. Hm, im Flur ist es lauter? Das wird doch wohl nicht... die Wohnungstür geöffnet... doch! Das Geräusch kommt vom Rauchmelder auf dem Dachboden! Schnell die Stange genommen und vorsichtigt die Lucke geöffnet. Viel Zugluft, aber kein Rauch oder sowas. Im an der Wand stehenden Spiegel war auch nichts ungewöhntliches zu sehen. Ok, Treppe aufgeklappt und hochgestiegen, aber nichts - kein Feuer, kein Rauch, nicht mal Nebel. Nur der Feuermelder ca. 30cm unterhalb des Giebels, der so munter und laut am piepen war, dass es unseren Wellensittiche wohl eine wahre Freude gewesen wäre ;-).

Jetzt lag das Ding hier auf dem Schreibtisch, und ca. eine Minute nachdem ich die Batterie wieder angeschlossen (und mit diesem Eintrag angefangen) hatte piepte es wieder los. Keine Ahnung, was mit dem Ding los ist. Ich werde nacher mal versuchen, vorsichtig das Gehäuse mit Druckluft zu reinigen, aber vermutlich ist es ein Fall für den Elektroschrott. Dabei haben wir es vor gerade mal vier Monaten erst aufgehängt. Eine leere Batterie ist es vermutlich nicht, das hab ich schonmal ausprobiert und klingt anders, mehr zwitschernd und mit deutlich längeren Intervallen.

Aber ich sach euch, so ein Feuermelder-Fehlalarm sorgt für ganz schön weiche Knie.