Lenovo Thinkpad: Das nächste Kapitel

Published by cybso on
This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

Diese Geschichte mit meinem Laptop, aus dem nach zweimaliger Reparatur innerhalb von 3 Monaten auf einmal das Gehäuse vor dem Lüfter gebrochen ist, ist um ein weiteres Kapitel reicher. Ich hab soeben mit dem Händler telefoniert, der das Gerät eingeschickt hat: Lenovo steht auf dem Standpunkt, dass das gebrochene Gehäuse Eigenverschulden ist und verweigert die kostenlose Reparatur!

Das Gehäuse ist fast auf der ganzen Linie am Luftautritt auf der Rückseite heraus gebrochen. An einer Stelle, an der man niemals etwas anschließt oder sonst was macht. Da der Akku aus dem Gerät hervorsteht, kann man die Stelle nicht mal versehentlich gegen eine Wand oder sowas stoßen! Und auf dem gesamten Gehäuse ist nicht eine Schramme, die auf Gewalteinwirkung hindeuten könnte - das hab ich mit Fotos dokumentiert und von Freunden bezeugen lassen.

Da die Bruchkante wirklich genau entlang einer Gehäuseschraube verläuft, liegt mein Verdacht ganz klar auf Schlamperei bei den Reparaturen.

Update:

Auf dem Standpunkt stand nicht Lenovo, sondern deren Dienstleister Geodis. Nach dem die ganze Geschichte ein wenig nach oben eskaliert ist, setzte sich ein sehr engagierter Mitarbeiter von Lenovo dafür ein, dass die Reparatur schließlich doch noch als Garantieleistung erledigt wurde.