Laptop defekt
Ich hab mich ja schon immer gewundert, dass ich im EDV-Bereich so wenige Hardwareschäden zu beklagen habe. Aber jetzt hat es mich auch mal erwischt: Mein gerade mal einen Monat altes Lenovo Thinkpad T500 gibt keinen Ton mehr von sich - jedenfalls nicht über die eingebauten Lautsprecher. Komischerweise funktioniert der Kopfhöreranschluss dennoch. Der Fehler trat von einem Tag auf den anderen sowohl bei meinem aktuellen Mandriva-Linux als auch bei einem per Live-CD gestarteten Grml auf. Selbst mit dem Lenovo-PC-Doctor (warum verpacken die eigentlich eine ISO-Datei in Form einer selbstextrahierenden .exe?) tut sich nichts. Es scheint sich wohl um dieses bei einem T400 beschriebene Problem zu handeln, jedenfalls nichts, dass man einfach per Software beheben kann.
Leider bleibt mir nun wohl nichts anderes übrig, als das Gerät einzuschicken und "6 bis 7 Werktage" zu warten. Nächstes mal bin ich nicht so leichtsinnig, sondern wähle gleich den Vor-Ort-Support. Wieso passiert sowas eigentlich immer dann, wenn am meisten zu tun ist?
Positiv überrascht hat mich jedoch die Aufforderung, vor dem Versand alle nicht benötigten Teile (darunter explizit die Festplatte) auszubauen. Ich hätte jetzt eher erwartet, dass in dem Fall die Garantieabwicklung verweigert wird. Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob sich ein technisch weniger versierter Mensch sowas zutrauen würde.