Jux-Kandidaten

Published by cybso on
This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

Der Spiegel begründet den entfallenen deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest mit den Worten:

"Die TV-Zuschauer hatten in den Jahren zuvor auch immer wieder Jux-Musikanten wie Guildo Horn und Stefan Raab zur europäischen Pop-Schlager-Meisterschaft geschickt. Damit sollte Schluss sein. Bereits 1993 war hierzulande die öffentliche Abstimmung über den Grand-Prix-Teilnehmer vorübergehend abgeschafft und dann erst 1996 wieder eingeführt worden."

Schauen wir uns das mal genauer an (in Fachkreisen auch Recherche genannt):

Halten wir fest: Erstens ist der letzte deutsche "Jux-Kandidat" fast 10 Jahre her, und zweitens hat seit dem nie wieder ein deutscher Beitrag so gut abgeschnitten. Diese Erklärung des Spiegels ist also absoluter Blödsinn. Na gut, die No Angels waren ja auch irgendwie ein Jux-Beitrag, aber eher unfreiwillig. Die geplante Zusammenarbeit des NDR mit ProSieben ist angesichts der Raab-Erfolge von 1998, 2000 und 2004 jedoch mehr als vernünftig - vorausgesetzt der Metzger-Meister legt selbst Hand an, so dass kein Popstars-Abklatsch entsteht.