StuPa-Sitzung 11.02.09: Semesterticket (2. Update)

Published by cybso on
This is a post from my original site, which was hosted by the former blog service of the University of Osnabrück. I have moved it to the new site for archiving. Pages linked in this article may no longer work today, and the blog comments under the article no longer exist. Opinions expressed in this article reflect the point of view of the time of publication and do not necessarily reflect my opinion today.

Soeben sind endlich die verschiedenen Varianten des Semestertickets verschickt worden, über die das StuPa am Mittwoch zu entscheiden hat. Es handelt sich um 8 verschiedene Anträge sowie zwei Anlagen. Da ich mich da nun selbst erstmal durcharbeiten muss noch ohne Kommentar:

Anträge DB, NWB, WFB, MET und Anlagen

Leider gibt's ein paar Formatierungsfehler, da das Ausgangsmaterial im Word-Format war. Vielleicht ändert sich das ja in Zukunft ;-).

Die Sitzung ist am 11. Februar 2009 um 16 Uhr in Raum 15/E07.

Update: Kommentierung

Ich habe nun die Anträge durchgerechnet und bin auf folgende Variationen gekommen ( wichtig: alle Zahlen ohne Gewähr! - Mathematiker verrechnen sich vermutlich öfters als jeder andere Mensch *g*):

VarianteWS09/10SS2010SQ91,7596,98SQ*91,9597,18SQ* + NDS94,96101,61SQ* + NDS + MET111,22117,89SQ* + NDS + MET + WH114,32120,97SQ* + NDS + WH98,06104,71SQ* + MET108,21113,44SQ* + MET + WH111,31116,54SQ* + WH95,05100,28 Legende:

Der Westfalenbahn-Vertrag, der auch die Strecke Münster - Rheine enthält, erhöht den Preis nur um 0,20 EUR und schließt alle Bahnhöfe zwischen diesen beiden Städten an die UOS an. Deshalb habe ich die Variante SQ nicht weiter betrachtet. Zum Vergleich: Das Ticket im SS09 kostet je Studierendem 81,77 EUR (inkl. der DB-Strecke Osnabrück - Rheine).

Welche Variante würde ich persönlich bevorzugen? Das weiß ich noch nicht, darüber muss ich bis Mittwoch noch nachdenken und mit ein paar anderen Leuten diskutieren. Auffällig ist, dass der Preisunterschied zum kleinen Niedersachsenticket ganz drastisch geschrumpft ist. Im letzten Jahr hätte es noch 30 EUR mehr gekostet, dieses Jahr nur 3,01 EUR (im WS). Jedoch bleibt der Makel der Abhängigkeit, in die man sich begibt. Dagegen halte ich den Zukauf der Strecken nach Hamburg und Göttingen für ca. 16 EUR je Semester für ein Schnäpchen, welches meiner Meinung nach weit mehr bietet als das kleine Niedersachsenticket. Der Unterschied zwischen der kleinsten und der größten Variante (inkl. Münster-Rheine) liegt bei 22,57 EUR im Wintersemester und 20,91 EUR im Sommersemester (siehe 2. Update). Dies liegt im Bereich des "normalen" Niedersachen-Tickets der DB für eine Person und einen Tag.

Wenn ich wetten sollte, würde ich den Varianten SQ* + NDS sowie SQ* + NDS + WH die besten Chancen einräumen, aber auch die "all-inclusive"-Variante hat dieses mal realistische Chancen, das Ticket der Wahl zu werden. 2. Update Ich hab's ja gesagt, Mathematiker können nicht rechnen ;-). Der Unterschied zwischen billigster und teuerster Variante beträgt im Sommersemester 23,99 EUR, und nicht 20,21 EUR.